+49 (0)8503 9111-0
info@neuhaus-inn.de
  • Home
  • Bürger
    • Bürgermeister
    • Unser Rathaus
      • Ihre Ansprechpartner
      • Öffnungszeiten
      • Gemeinderat
      • Ihr Anliegen von „A-Z“
      • Formulare
      • Mitteilungsblatt und GemeindeInfo
      • Ortsrecht – Satzungen & Verordnungen
      • Bekanntmachungen
      • Einzug – Umzug – Wegzug
      • Fundamt
      • Gemeindewappen
    • Interreg – Mittelzentrum
      • Kommunikations- und Marketingkonzept
    • Mitfahrzentrale
    • Rund um die Gemeinde
      • Recyclinghof
      • Breitbandversorgung
      • Städtebauförderung
      • Schadensmeldung
      • Partnergemeinde
    • Gesundheitswesen
      • Krankenhäuser
      • Allgemeinärzte
      • Zahnärzte
      • Apotheken
      • Tierärzte
      • Weitere Ärzte
    • Kirchengemeinschaften
      • Katholische Kirche
      • Evangelische Kirche
    • Erziehung & Bildung
      • Kinderbetreuung
        • Kindergarten
        • Weitere Angebote
      • Schulen
    • Kultur & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Gemeindebücherei
      • Bücherei Mittich
      • Kulturförderverein
    • Senioren – Wissenswertes
    • Wohnen & Bauen
      • Baugebiete
      • Baukindergeld
      • Bodenrichtwerte
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Ansprechpartner
    • Branchenverzeichnis
    • Gewerbegebiete
    • Region
    • Standort & Verkehrsanbindung
    • Strukturdaten
  • Urlaub & Freizeit
    • Willkommen
      • Anreise / Ortsplan
    • Ihre Gastgeber
      • Hotels & Gästehäuser
      • Privatunterkünfte
    • Ausflugsziele
      • Passau
      • Schärding
      • Pullman City
      • Wildpark & Vogelpark
      • Innschifffahrt
      • Weitere Ziele
    • Essen & Trinken
    • Rund um Neuhaus
      • Baden & Saunieren
      • Kur & Golf
      • Lauf- und Bewegungspark + Motorikparks
      • Wandern
    • Kultur im Umkreis
      • Künstler
      • Kulturförderverein
    • Radwege
      • Apfel-Radl-Weg
      • Rottalradweg
      • Römerradweg
      • Inntalradweg
      • Saurüssel-Radweg
      • Donauradweg
      • Vilstalradweg
    • Sehenswürdigkeiten
      • Schloss Neuhaus
      • Schloss Vornbach
      • Kirchen & Kapellen
      • Pfarrkirche Mittich
      • Alte Innbrücke
      • Die Rottbrücke
      • Neuhaus a. Inn – ePaper
    • Geschichte
      • Gemeindewappen
      • Einwohnerzahl – Entwicklung
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Partnergemeinde

Wappen Neuhaus am KlausenbachDie Gemeinderäte aus Neuhaus a.Inn und Neuhaus am Klausenbach (Österreich, Burgenland, Bezirk Jennersdorf) haben im Jahr 1988 die Gemeindepartnerschaft beschlossen. Dabei sollen die freundschaftlichen Beziehungen im Bereich Kultur, Wirtschaft, Verwaltung und Sport gefördert werden. Seither wurden bereits auch viele persönliche Kontakte geknüpft und somit eine innige Verbundenheit zwischen den beiden Gemeinden hergestellt.

Weitere Informationen zur Partnergemeinde: Neuhaus am Klausenbach

  • Gemeinde
  • Geschichte

Umgeben von sanft geschwungenen Hügeln liegt im südlichsten Zipfel des Burgenlandes die Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach, die bereits seit mehr als 800 Jahren besiedelt ist. Sehenswerte Zeugen der wechselvollen Geschichte sind die Ruine der auf einem Vulkankegel errichteten Burg Neuhaus sowie die beiden Pfarrkirchen. Die vielfältige, naturnahe Landschaft beherbergt eine sehr reichhaltige Tier- und Planzenwelt. Begünstigt durch das milde Klima ist man hier bekannt für ein hochwertiges Obstangebot, das auch zu Säften und exzellenten Edelbränden weiterverarbeitet wird. Der Verein Mostidylle Südburgenland betreibt ab 2005 in der Gemeinde eine Obstdatenbank, welche im Burgenland einzigartig ist.

Neuhaus am Klausenbach ist die südlichste Gemeinde des Burgenlandes, liegt am Dreiländereck Österreich-Ungarn-Slowenien im trilateralen Naturpark Raab-Örseg-Goricko und wurde bereits 1157 erstmals urkundlich erwähnt. Von der wechslungsvollen Geschichte – besiedelt seit über 800 Jahren – zeugen die Ruinen der auf einem Vulkankegel errichteten Burg Neuhaus, die beiden Pfarrkirchen (röm.-kath. 17. Jh., evangel. 18 Jh.) sowie das Schloss Tabor, das älteste Gebäude des Bezirkes (15 Jh.). Den magyarischen Namen Dobra erhielt Neuhaus nach dem Doiberbach (1213 rivulus Dobra), dessen Name sich vom slawischen „dobra voda“ = „gutes Wasser“ ableitet. Die Anfänge der Besiedelung reichen wahrscheinlich in die urgeschichtliche Zeit zurück. Aus der Römerzeit gibt es Funde im Jennersdorfer Raum (Hügelgräber). Nach dem Römischen Imperium und dem Einfall der Hunnen und Langobarden besiedelten die Slawen diese Region. Um das Jahr 900 gelangte der panonnische Raum unter magyarischer Herrschaft und es wurde von deutschen Einwanderern besiedelt.

+ Gemeinde

Umgeben von sanft geschwungenen Hügeln liegt im südlichsten Zipfel des Burgenlandes die Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach, die bereits seit mehr als 800 Jahren besiedelt ist. Sehenswerte Zeugen der wechselvollen Geschichte sind die Ruine der auf einem Vulkankegel errichteten Burg Neuhaus sowie die beiden Pfarrkirchen. Die vielfältige, naturnahe Landschaft beherbergt eine sehr reichhaltige Tier- und Planzenwelt. Begünstigt durch das milde Klima ist man hier bekannt für ein hochwertiges Obstangebot, das auch zu Säften und exzellenten Edelbränden weiterverarbeitet wird. Der Verein Mostidylle Südburgenland betreibt ab 2005 in der Gemeinde eine Obstdatenbank, welche im Burgenland einzigartig ist.

+ Geschichte

Neuhaus am Klausenbach ist die südlichste Gemeinde des Burgenlandes, liegt am Dreiländereck Österreich-Ungarn-Slowenien im trilateralen Naturpark Raab-Örseg-Goricko und wurde bereits 1157 erstmals urkundlich erwähnt. Von der wechslungsvollen Geschichte – besiedelt seit über 800 Jahren – zeugen die Ruinen der auf einem Vulkankegel errichteten Burg Neuhaus, die beiden Pfarrkirchen (röm.-kath. 17. Jh., evangel. 18 Jh.) sowie das Schloss Tabor, das älteste Gebäude des Bezirkes (15 Jh.). Den magyarischen Namen Dobra erhielt Neuhaus nach dem Doiberbach (1213 rivulus Dobra), dessen Name sich vom slawischen „dobra voda“ = „gutes Wasser“ ableitet. Die Anfänge der Besiedelung reichen wahrscheinlich in die urgeschichtliche Zeit zurück. Aus der Römerzeit gibt es Funde im Jennersdorfer Raum (Hügelgräber). Nach dem Römischen Imperium und dem Einfall der Hunnen und Langobarden besiedelten die Slawen diese Region. Um das Jahr 900 gelangte der panonnische Raum unter magyarischer Herrschaft und es wurde von deutschen Einwanderern besiedelt.

Bürgermeister
Unser Rathaus
Ihre Ansprechpartner
Öffnungszeiten
Gemeinderat
Ihr Anliegen von "A-Z"
Formulare
Mitteilungsblatt und GemeindeInfo
Ortsrecht – Satzungen & Verordnungen
Bekanntmachungen
Einzug – Umzug – Wegzug
Fundamt
Gemeindewappen
Rund um die Gemeinde
Recyclinghof
Breitbandversorgung
Städtebauförderung
Schadensmeldung
Partnergemeinde
Gesundheitswesen
Krankenhäuser
Allgemeinärzte
Zahnärzte
Apotheken
Tierärzte
Weitere Ärzte
Kirchengemeinschaften
Katholische Kirche
Evangelische Kirche
Erziehung & Bildung
Kinderbetreuung
Kindergarten
Weitere Angebote
Schulen
Kultur & Veranstaltungen
Veranstaltungen
Vereine
Gemeindebücherei
Bücherei Mittich
Kulturförderverein
Senioren – Wissenswertes
Wohnen & Bauen
Baugebiete
Baukindergeld
Bodenrichtwerte
Interreg – Mittelzentrum
Mitfahrzentrale
Kommunikations- und Marketingkonzept

Quick-Links & Suche

  • Anreise / Ortsplan
  • Bildergalerie
  • Breitbandversorgung
  • Bürgermeister
  • Gemeinderat
  • Geschichte
  • Hotels & Pensionen
  • Rathaus / Ansprechpartner
  • Rathaus / Öffnungszeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Städtebauförderung
  • Startseite / Home

Kontakt

Gemeinde Neuhaus a.Inn
Klosterstr. 1
D-94152 Neuhaus a.Inn
+49 (0)8503 9111-0
+49 (0)8503 9111-91
info@neuhaus-inn.de
Datenschutz
Design and realization by RED FROG AGENTIE S.R.L.